Heide Himmel-Führung

Ihr seid wissbegierig und wollt mehr über die Flora und Fauna rund um den Baumwipfelpfad Heide Himmel erfahren? Bei einer Führung bis zu 15 Personen entlang des Pfades erhaltet ihr nicht nur viele Informationen über den Bau des Heide Himmels und dessen direkte Umgebung, sondern könnt auch all eure Fragen loswerden. Vielleicht brennt ihr auch für ein ganz spezielles Thema? Nichts ist unmöglich.

Sprecht uns an oder schreibt uns eine Mail an info@heide-himmel.de – wir kümmern uns um den Rest! (Bitte beachtet bei der Anmeldung eine Vorlaufzeit von mindestens einer Woche.)

Preise:
1h
/ bis zu 10 Personen / 59,00€

1,5h / bis zu 10 Personen / 79,00€

Jede weitere Person 3,00€; der Eintritt ist nicht inbegriffen.

Für Kindergärten und Grundschulen (bis zu 30 Kinder)

Preise:

Dauer der Führungen ca. 1h

Ab je 20 Kinder hat eine Begleitperson freien Eintritt

Gruppenpreis ab 20 Personen; Tagesticket HH Kinder (3-14 Jahre) 7,00€, Kombiticket mit Wildpark 19,00€ / Erwachsene 10,00€, Kombiticket 24,00€

Führung 2,50€ pro Schüler, Lehrer frei

Führung Mindestbetrag 55,00€

 

 

Mit allen Sinnen den Wald erleben

Wir erkunden unsere Sinne und erfahren auch etwas über die Sinne der Tiere und wie diese für deren Überleben eingesetzt werden.

Kleine Pflanzenkunde

Wie unterscheiden sich die verschiedenen Nadelbäume und deren Zapfen? Welche Bäume und Pflanzen gibt es noch im Wald und in der Heide? Diesen und weiteren Fragen gehen wir auf dem Waldlehrpfad nach.

Ökosystem Wald (März bis September)

Was kreucht und fleucht auf dem Waldboden? Warum sind Insekten wichtig? Während wir diesen Fragen nachgehen, sammeln wir auf dem Waldlehrpfad gleichzeitig Materialien, um im Anschluss ein kleines Insektenhotel zu basteln – damit es weiter summt und brummt…

Tiere im Winter (Oktober bis Februar)

Wer verbringt den Winter hier und wer zieht in den Süden? Wer bleibt wach und wer schläft durch? Diesen und anderen Fragen gehen wir auf dem Waldlehrpfad nach…

Sprecht uns an oder schreibt uns eine Mail an info@heide-himmel.de – wir kümmern uns um den Rest! (Bitte beachtet bei der Anmeldung eine Vorlaufzeit von mindestens einer Woche.)

Ferienprogramme im Heide Himmel/ Waldentdeckertage

Anmeldung:

Anmeldeschluss ist der Montag vor dem jeweiligen Termin unter: events@heide-himmel.de

Bitte das Datum und die Bezeichnung des Ferienprogrammes, sowie den Namen und das Alter des Kindes und eine Telefonnummer für Notfälle angeben.

Maximal 10 Kinder, Mindestteilnehmerzahl 3 Kinder; bitte denkt an wetterfeste Kleidung und etwas zu essen und zu trinken für zwischendurch.

Preise:

Eintritt 8,00 €

Führung 20,00 € pro Kind

 

 

Die Stockwerke des Waldes entdecken (ab 10 Jahren)

Wusstet ihr, dass es im Wald verschiedene Stockwerke gibt?

Gemeinsam erkunden wir den Heide Himmel vom Waldlehrpfad ganz unten bis hinauf zur Aussichtsplattform und finden heraus, welche Tiere und Pflanzen in den einzelnen „Etagen“ zuhause sind und welchen Nutzen sie für das Ökosystem haben.

Alle Kinder bekommen zum Abschluss nicht nur ein kleines Eis, sondern auch ein Entdeckerdiplom.

Termine sind mittwochs 09.04.2025, 09.07.2025 + 06.08.2025

von 9:30 bis ca. 13:30 Uhr (Abholzeit)

 

Die Sinne der Tiere entdecken (ab 8 Jahre)

Wusstet ihr, dass nicht alle Tiere gleich gut sehen oder riechen können?

Gemeinsam finden wir heraus, welche Sinne bei verschiedenen Tieren besonders gut ausgeprägt sind und wofür diese für die Tiere wichtig sind. Wie gut könnt ihr eure Sinne einsetzen und fühlen oder riechen wir alle das Gleiche?

Alle Kinder bekommen zum Abschluss nicht nur ein kleines Eis, sondern auch ein Entdeckerdiplom.

Termine sind mittwochs 16.04.2025 + 16.07.2025

von 9:30 bis ca. 13:30 Uhr (Abholzeit).

 

Tiere im Winter (ab 10 Jahre)

Wusstet ihr, dass Bären gar keinen Winterschlaf halten?

Gemeinsam finden wir heraus, welche Tiere sich wie auf den Winter vorbereiten. Wer bleibt hier und wer zieht in den warmen Süden? Gibt es Änderungen im Verhalten der Tiere aufgrund des Klimawandels? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, erforschen wir den Waldlehrpfad und versuchen herauszufinden, ob sich bei uns im Wald schon ein Tier ein Plätzchen für den Winter gesucht hat.

Alle Kinder bekommen zum Abschluss nicht nur ein kleines Eis, sondern auch ein Entdeckerdiplom.

Termin ist Mittwoch, 22.10.2025 von 9:30 bis ca. 13:30 Uhr (Abholzeit).

 

Der Wald als Bastelstube Teil 1 (ab 8 Jahre)

Wusstet ihr, dass man mit Hilfe von Naturmaterialien ganz einfach ein Insektenhotel basteln kann? Oder habt ihr schon einmal etwas von einem Waldmobile gehört?

Gemeinsam sammeln wir auf dem Waldlehrpfad tolle Materialien zum Basteln und wer weiß: vielleicht wird es ja auch ein Traumfänger?!

Die gebastelten Kunstwerke dürft ihr selbstverständlich mit nach Hause nehmen.

Alle Kinder bekommen zum Abschluss noch ein kleines Eis.

Termin ist Mittwoch, 30.07.2025 von 9:30 bis ca. 13:30 Uhr (Abholzeit).

 

Der Wald als Bastelstube Teil 2 (ab 8 Jahre)

Wusstet ihr, dass man aus Blättern und mit Buntstiften tolle Bilder machen kann? Oder habt ihr schon mal was von kleinen Stockwichteln gehört?

Gemeinsam sammeln wir alles, was wir brauchen, bei uns im Wäldchen und den Rest finden wir in unserer Bastelstube!

Die gebastelten Kunstwerke dürft ihr selbstverständlich mit nach Hause nehmen.

Alle Kinder bekommen zum Abschluss noch ein kleines Eis.

Termin ist Mittwoch, 15.10.2025 von 9:30 bis ca. 13:30 Uhr (Abholzeit).

 

Die Waldentdecker (ab 8 Jahre)

Wusstet ihr, dass Tiere nicht nur Fußabdrücke im Wald hinterlassen? Welche Tiere hinterlassen welche Spuren und welche Ähnlichkeiten/ Unterschiede gibt es? Welche Zapfen hängen an welchen Nadelbäumen und sind diese das ganze Jahr über grün?

Gemeinsam erforschen wir unseren Waldlehrpfad und finden heraus, welche Tiere überhaupt in unseren Wäldern zuhause sind. Dazu gehören auch Insekten, die wir mit Lupengläsern genauer betrachten können – danach entlassen wir sie natürlich wieder in den Wald.

Alle Kinder bekommen zum Abschluss nicht nur ein kleines Eis, sondern auch ein Entdeckerdiplom.

Termin ist Mittwoch, 23.07.2025 von 9:30 bis ca. 13:30 Uhr (Abholzeit).